Gemeinsam für die Heimat.
Wir sind ein Stück des Harzes und wir zehren von ihm. Und wir geben auch. Wir unterstützen regionale Projekte, die Ihre Verbundenheit zum Harz leben.
Wir sind ausgezeichnet!
Mit der Regionalmarke „Typisch Harz“ werden unter Federführung des Harzer Tourismusverbandes Produkte ausgezeichnet, die mit besonderer Regionalität und Qualität für den Harz stehen und vor Ort mit Rohstoffen aus der Region hergestellt werden.
http://harzinfo.de/typisch-harz
Die Braugeschichte in Altenau geht bis in das Jahr 1617 zurück. Damals verlieh Herzog Christian von Celle-Lüneburg Altenau Stadtwappen und Bergfreiheit, womit unter anderem den ansässigen Berg- und Hüttenleuten erlaubt wurde, eigenes Bier zu brauen. Dies geschah in den eigenen Wohnhäusern und war wenig wirtschaftlich. Deshalb errichteten die Altenauer im Jahr 1672 ein städtisches Brauhaus, in dem sie abwechselnd brauen durften.
Die Altenauer Brauerei ist die letzte verbliebene mittelständische Brauerei im Oberharz und damit auch die höchstgelegene Brauerei Norddeutschlands.
Herr Kilian ist als Dipl. Braumeister (Weihenstephan) und technischer Betriebsleiter seit Anfang 2017 in Altenau tätig gewesen und setzt sich seitdem erfolgreich für verbesserte Betriebsabläufe sowie hohe Qualitäts-Standards ein. Der steigende Absatz in den vergangenen Jahren hat uns gezeigt, dass er auf dem richtigen Weg ist. Er ist der Mann vor Ort und Ihr Ansprechpartner.
Herr Schneider als Metallbaumeister und Schweißfachmann führt notwendige Umbauten aus und fertigt Maschinen, die uns und unseren Mitarbeitern die Arbeit in der Brauerei erleichtern werden.
Herr Creydt (Creydt Fruchtsaft e.K.) ist vielen von Ihnen sicher bekannt und unterstützt die Brauerei mit seiner Erfahrung. Er plant sein Sortiment zu erweitern und diese neuen Produkte in Altenau abfüllen zu lassen. Sie dürfen gespannt sein!